Messe vom 29.03.2020
Die Sonntagsmesse während der Krise.
ÖFFNUNGSSCHRITTE BESTÄTIGT Der Bundesrat hält mehrheitlich an seinem Fahrplan für die Lockerungen fest. JUGEND IN CORONAZEITEN
SITZVERLUST DER CVP … bei den bevorstehenden Staatsratswahlen – das prognostiziert eine repräsentative Umfrage. Überraschend gut
WINTERSCHWIMMEN … boomt auch im Wallis. Regelmässig in eiskalte Seen und Flüsse eintauchen, ist beliebt. Nachweisbare
Magali Di Marco hat zum Oberwallis ein distanziertes Verhältnis und wünscht sich zwei linke Staatsräte. Die
Christophe Darbellay stand im Mittelpunkt während der Covid-Krise. Wie wirken sich seine Entscheidungen und Führung durch
Die grosse Leidenschaft von Simon Ruff ist das Radfahren. Und das nicht nur schnell, sondern vor
Die Alpin-Snowboarderin Patrizia Kummer kann ein beeindruckendes Palmarés vorweisen: Ein Olympiasieg, drei Gesamtweltcup-Siege und drei WM-Medaillen
Die Walliser Sportverdienste wurden an diesem Mittwoch, 19. Die Preise gehen an Ramon Zenhäusern, HC Siders
Im Wallis werden mehr als 13’000 Personen als betreuende Angehörige betrachtet. Sie begleiten einen betagten Partner,
Jedes Jahr stürzen in der Schweiz 280’000 Personen so sehr, dass sie eine ambulante Behandlung brauchen
Trotz der Fortschritte in der Medizin und Präventionsbemühungen nehmen Amputationen eines unteren Körperglieds in der Schweiz
Auch in dieser Woche zeigt der Blick auf die Schweiz. Es läuft allerhand. Zu sehen in
Auch in dieser Woche zeigt der Blick auf die Schweiz. Es läuft allerhand. Zu sehen in
Auch in dieser Woche zeigt der Blick auf die Schweiz. Es läuft allerhand. Zu sehen in
David Wyssen besitzt die besondere Fähigkeit Gegenpole zu vereinen und eine neue Melodie daraus entstehen zu
Conny Hagen ist eine besondere Frau mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Nach einem Schicksaalschlag zurück ins Leben
Auch siebzehn Jahre nach ihrem Debüt im Weltcup hat der alpine Snowboardsport für Patrizia Kummer noch
Im Frühsommer feierte der Gliser Sandro Theler sein Profi-Debüt im Dress des FC Sitten. Nun kämpft
Im Frühling machte Covid-19 der Baltschiednerin Ylena In-Albon einen Strich durch die Rechnung, nun wird die Tennisspielerin
Das Parlament erlebt einen ruhigen Sessionstag. Einzelne Vorstösse werden behandelt.
Arbeitnehmer, die mit 50+ ihren Job verlieren, haben Mühe, wieder eine Stelle zu finden. Sie sind
Das Massnahmenzentrum Pramont ist ein Vollzugszentrum für Minderjährige und junge Erwachsene. Seine Aufgabe besteht darin, die
Hinter der Migration verbergen sich manchmal erstaunliche Geschichten. Im Wallis hat jede vierte Person ausländische Wurzeln.
Park- und Gartenanlagen Das Les pieds sur Terre-Team nimmt Sie mit auf eine Reise zum West-Kreisel
Wieso reden wir im Jahre 2021 über Mobilität? Was sind die technischen und menschlichen Aspekte letzterer?
Auf den Spuren des Handwerker-Know-hows. In einer Serie “Ich konsumiere lokal, und Sie?” stellen wir euch
Es existieren zahlreiche Gewaltformen. Manche Formen sind offensichtlicher und deswegen eindrücklicher. Dies bedeutet jedoch nicht, dass
Marine und Julien kommunizieren allabends per Skype. Manchmal nehmen sie sexy Posen ein, die sie ablichten
Die Pornographie zeigt Bilder von schamlosem Geschlechtsverkehr um die Konsumenten zu erregen. In der Schweiz sind
Alessandro, Rafael und Rahel von der Grächner Band Freitagsauto, konnten vor Kurzem ihre zweite Single “Pakistan”
Der Fiescher Kilian Imwinkelried hat es bei “Deutschland sucht den Superstar” in den Recall geschafft. Im
Als die Künstlerin Murzo letzten Oktober im Kantonalen Kunstmuseum in Lausanne war, stach ihr ein Kunstwerk
“Der Himmel über Berlin” von Wim Wenders und insbesondere das Gedicht “Lied vom Kindsein”, das den
In diesem Monat blicken wir hinter die Kulissen des künstlerischen Schaffens. Wir haben die Tür eines
Entdecken Sie die Geschichte von Romaine Christen, einer Absolventin der Hotelfachschule Lausanne und Universitätspraktikantin bei UBS.
Für Nicolas Beney steht Fussball für Lebensschule, Leidenschaft und innige Freundschaften. Heute widmet er seine Zeit
Rihor Cahani, Digital-Banking-Experte im Chablais, beschreibt sich als Secondo, der in und mit zwei Kulturen lebt.
Die Sonntagsmesse während der Krise.