Hemiplegie- mit den übrig gebliebenen Fähigkeiten leben
In der Schweiz erleiden jährlich 16’000 Personen einen Schlaganfall. Ungefähr 3000 bis 5000 Personen erleiden ein Schädel-Hirn-Trauma. Die Folgeschäden eines Schlaganfalls oder eines Schädel-Hirn-Traumas sind unzählig und können die betroffene Person einschränken. Die Hemiplegie, die vollständige Lähmung einer Körperhälfte oder die Hemiparese, die inkomplette Lähmung und der Gefühlsverlust sind häufige Folgeschäden, die Leute im aktiven Berufsleben treffen. Im Gesundheitswesen stehen die Verbesserung der Genesung und der Rehabilitation und die Steigerung der Selbstständigkeit dieser Personen im Vordergrund.
/ In Verbindung
Zukunft der Medizin: Mitten in der Medizin-Revolution
Morgen wird ein Drittel der Bevölkerung im Rentenalter sein. 40% der Bevölkerung werden eine chronische Krankheit haben. Die Spitäler werden
Workaholismus – von der Arbeit besessen
Arbeit kann sich als wohltuend für unsere Gesundheit herausstellen. Sie strukturiert unseren Tagesablauf, beschert uns ein Identitätsgefühl und kann eine Leidenschaft
Vergiftungen – Die Dosis macht das Gift
Trotz allen Präventionsbotschaften verzeichnet man jährlich zahlreiche Vergiftungen. In der Schweiz registriert man 15’000 Unfälle, die man Medikamenten, Haushaltsprodukten oder