LES PIEDS SUR TERRE
< Retour à l'accueilFernwärmenetz, Park- und Grünanlagen
Park- und Gartenanlagen Das Les pieds sur Terre-Team nimmt Sie mit auf eine Reise zum West-Kreisel und zum Präfekturgarten in Sitten. Es sind zwei unterschiedliche Parkanlagen, aber typisch für die neue Sittner Politik zur Förderung von Grünanlagen und Begegnungsstätten.
Suite...Drei Brücken, 3 Epochen + Unternehmensporträt Bourdin AG
Wieso reden wir im Jahre 2021 über Mobilität? Was sind die technischen und menschlichen Aspekte letzterer? Der Kantonsingenieur Vincent Pellissier und sein Team regen die Überlegungen an und präsentieren das erste Buch-Reihen-Band der Dienststelle für Mobilität, das die Triège-Brücken im
Suite...Ich konsumiere lokal, der Bau auch
Auf den Spuren des Handwerker-Know-hows. In einer Serie “Ich konsumiere lokal, und Sie?” stellen wir euch regelmässig Walliser Arbeitgeber vor, die die kompetenten Fachkenntnisse der Unternehmen in unserem Kanton widerspiegeln. Heute ehren wir die Walliser Schreiner mit Edouard Chambovey und
Suite...Vétroz: Neues Paketzentrum der Post
Nach 2-jährigen Bauarbeiten nimmt die Post ihr drittes regionale Paketzentrum in Vétroz in Betrieb. Das neue Zentrum vereint den Betrieb der bestehenden Logistikstandorte Bex, Brig, Sitten und Siders. In einer Zeit, wo der Online-Handel explodiert, blicken wir mit den Projektträgern
Suite...Unwetter Oktober 2000: Chronik einer Katastrophe
Vor 20 Jahren erlebte Der Kanton Wallis eine der schlimmsten Naturkatastrophen der Neuzeit. Infolge von sintflutartigen Regenfällen treten Flüsse über die Ufer und die Rhone erreicht einen noch nie erlebten Wasserstand. Von Gondo bis zum Genfersee erlebt der Kanton einen
Suite...Staatsarchiv: Neues Magazin
Der Bau des neuen Magazins für das Walliser Staatsarchiv und der Umzug der Archivbestände in die neuen Lokalitäten stehen für einen Meilenstein in der Institutionsgeschichte. Bis im Sommer werden rund 750 Tonnen Dokumente zentralisiert und im neuen Magazin des Kulturzentrums
Suite...Fernwärmenetz: Abfälle voller Energie / Umfahrung Evouettes: Vortriebsarbeiten des Tunnels
Fernwärmenetz: Abfälle voller Energie Zwei Infrastrukturprojekte stehen in dieser Sendung auf dem Programm. Das erste im Mittelwallis. Die Stadt Sitten, die Abfallbehandlungsanlage UTO und Sogaval engagieren sich nachhaltig zugunsten von erneuerbaren Energien. Das Fernwärmenetz der Hauptstadt befindet sich im Bau
Suite...Projekt Espace Bois-Noir / Chinegga-Brücke in Stalden
Projekt Espace Bois-Noir: Förderung der Biodiversität, Verschönerung der Landschaft und und Verbesserung des Langsamverkehrsangebots Das Waldgebiet Bois-Noir und der Pfynwald sind die einzigen Waldungen im Walliser Talgrund, die von einer Talflanke bis zur anderen reichen. In St-Maurice hat der Bau
Suite...3. Rhonekorrektion: Von Visp nach Martinach
3. Rhonekorrektion: Neuester Stand in Visp und Martinach LES PIEDS SUR TERRE war vor Ort bei der 3. Rhonekorrektion in Visp und Martinach. Die Rhone hat die letzten Hochwasser vom Juni gut überstanden. Die Sicherungsarbeiten haben sich schon jetzt bewährt.
Suite...Sittener Innenstadt: Grünanlagen neu gestaltet
Eine Neugestaltung seiner öffentlichen Plätze: Dies das Projekt der Kantonshauptstadt Sitten. Die Stadtplaner haben ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Bevölkerung und sind bedacht, grüne Oasen ins bestehende Stadtgefüge zu bringen. Im hektischen Stadtleben sind sie wahre Oasen: Öffentliche
Suite...