Cannabis – von der Sonnen- zur Schattenseite
Die Cannabis-Liberalisierung in den USA hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Acht Staaten haben sich für die Cannabis-Legalisierung ausgesprochen, u. a. Kalifornien für Genusszwecke und Florida für den medizinischen Gebrauch. In Kanada ist der Weg für die Liberalisierung ebenfalls geebnet. Und in der Schweiz hat die Stadt Zürich das Leben der Konsumenten aus medizinischen Gründen erleichtert.
Immer mehr Studien bestätigen die positive Wirkung von gewissen Substanzen wie das Cannabidiol, um Krankheiten wie Multiple Sklerose oder Epilepsie zu behandeln.
Cannabis bleibt aber umstritten, weil es auch eine Sucht auslösen kann. Es ist bei weitem kein harmloses Produkt.
/ In Verbindung
Zukunft der Medizin: Mitten in der Medizin-Revolution
Morgen wird ein Drittel der Bevölkerung im Rentenalter sein. 40% der Bevölkerung werden eine chronische Krankheit haben. Die Spitäler werden
Workaholismus – von der Arbeit besessen
Arbeit kann sich als wohltuend für unsere Gesundheit herausstellen. Sie strukturiert unseren Tagesablauf, beschert uns ein Identitätsgefühl und kann eine Leidenschaft
Vergiftungen – Die Dosis macht das Gift
Trotz allen Präventionsbotschaften verzeichnet man jährlich zahlreiche Vergiftungen. In der Schweiz registriert man 15’000 Unfälle, die man Medikamenten, Haushaltsprodukten oder