Angst – Kopf voller Sorgen
Eine Routinekontrolle beim Arzt, ein unerwarteter Brief, es gibt unzählige Befürchtungen für Leute, die unter der Generalisierten Angststörung leiden. Das Gefühl der Besorgtheit kann sie den ganzen Tag lang beschäftigen und von der Realität fernhalten. Sie sind permanent angespannt und ihr Herz rast. Dazu kommen Schlafstörungen, Beklemmungsgefühle und regelmässige Rückenschmerzen. Die körperlichen und kognitiven Symptome sind zahlreich und können manchmal bis zu Depressionsschüben gehen. Die Generalisierte Angststörung wird heute als Krankheit anerkannt, die 300’000 Menschen in der Schweiz betrifft.
Mit:
Dr. Françoise Riquier, Psychiaterin und Psychotherapeutin
Damien Huzard, Doktorant am Laboratorium für Verhaltensgenetik der ETH Lausanne
Yvan Perrin, Ex-Staatsrat, Neuenburg
/ In Verbindung
Zukunft der Medizin: Mitten in der Medizin-Revolution
Morgen wird ein Drittel der Bevölkerung im Rentenalter sein. 40% der Bevölkerung werden eine chronische Krankheit haben. Die Spitäler werden
Workaholismus – von der Arbeit besessen
Arbeit kann sich als wohltuend für unsere Gesundheit herausstellen. Sie strukturiert unseren Tagesablauf, beschert uns ein Identitätsgefühl und kann eine Leidenschaft
Vergiftungen – Die Dosis macht das Gift
Trotz allen Präventionsbotschaften verzeichnet man jährlich zahlreiche Vergiftungen. In der Schweiz registriert man 15’000 Unfälle, die man Medikamenten, Haushaltsprodukten oder