Archive
< Retour à l'accueilTAGESINFO vom 29.12.2017
MEHR FISCHE UND PFLANZEN Grosse Investitionen in Fluss-Renaturierungsprojekte im Wallis. ELEKTRONISCHE FUSSFESSEL Ab dem 1. Januar 2018 wird im Wallis die elektronische Fussfessel eingesetzt. SKANDALE UND TURBULENZEN Cartoonisten blicken im Museum für Kommunikation auf das Jahr 2017 zurück. Mit dabei:
Suite...TAGESINFO vom 28.12.2017
FIT FÜR DIE WINTERSAISON Die neue Sesselbahn von Grächen wurde heute eingeweiht. ERINNERUNGEN Ausstellung im Schloss Leuk als Reise in die Vergangenheit. ENDLICH VORWÄRTS Die Quecksilbersanierungen in Raron laufen – Fragen bleiben.
Suite...TAGESINFO vom 27.12.2017
WEIHNACHTSSTRESS Die Air Zermatt hatte über die Festtage alle Hände voll zu tun. Zu Spitzenzeiten waren drei Rettungshelikopter gleichzeitig unterwegs. IN BETRIEB Lange kämpfte man darum, seit Mitte Dezember ist der neue Sessellift in Eischoll nun endlich in Betrieb. DAS
Suite...TAGESINFO vom 26.12.2017
WALLISER JAHRBUCH Seit 1932 erscheint das Walliser Jahrbuch. Druckfrisch ist jetzt die neueste Ausgabe. Wir haben dem verantwortlichen Redaktor Alois Grichting über die Schulter geschaut. CHRISTBÄUME Die meisten stammen aus dem Ausland. Der Landschaftspark Binntal meint, dass es auch anders
Suite...«WIEHNACHTSHÄNGÄRT» mit Stefanie Heinzmann
Die Oberwalliser Soul/Pop-Sängerin Stefanie Heinzmann im Gespräch mit Jennifer Ruppen.
Suite...“WIEHNACHTSHÄNGÄRT” mit Sepp Blatter
Im ersten “Wiehnachtshängärt” ist Sepp Blatter zu Gast. Er blickt zurück auf seine Jugendjahre in Visp, seine Zeit als FIFA-Präsident und er äussert sich zur Olympiakandidatur “Sion2026”.
Suite...TAGESINFO vom 22.12.2017
FÜR DEN NACHWUCHS …baut der Kanton in Brig eine Trainingshalle für Schneesportler. Im Sommer ist die Eröffnung. FÜR DIE ZUKUNFT …macht sich Zermatt fit. Dort werden auf digitale Lösungen gesetzt. FÜR DIE PRIMARSCHULE …ist Marion Bregy in Ausserberg seit August
Suite...TAGESINFO vom 21.12.2017
NACHFOLGER Benjamin Roduit tritt im Nationalrat die Nachfolge von Yannick Buttet an. Bei den Wahlen 2015 ist er als erster Ersatzmann gewählt worden. FREERIDE Der in der Szene weltbekannte Richard Amacker bildet Jugendliche aus, im technischen Bereich sowie in Sachen
Suite...FOKUS vom 21.12.2017
PRÄFEKTENGESPRÄCH Olympia stockt, die Berggebiete sind unter Druck und im Wintertourismus tobt der Preiskampf. Die Präfekten Stefan Truffer und Herbert Volken im Gespräch.
Suite...TAGESINFO vom 20.12.2017
AUSSERGEWÖHNLICH …ist das Walliser Weinjahr 2017: Quantität flop, Qualität top. Das zeigt der kantonale Weinbericht. Wir waren zu Besuch in der Jodernkellerei in Visperterminen. 100 MILLIONEN FRANKEN …will die Walliser Regierung in die olympischen Spiele investieren. Grünes Licht dazu muss
Suite...